.jpg?width=300&name=NETSTAL_FAKUMA_10_2023_HIGHLIGHTS%20(8).jpg)
KUNDENINTERVIEW MIT NETSTAL
Im Experteninterview sprechen NETSTAL und ET GLOBAL über ihre gemeinsame Vision für Live-Marketing, Nachhaltigkeit, digitale Trends und wie partnerschaftliche Zusammenarbeit internationale Markenauftritte prägt.
NETSTAL UND ET GLOBAL: EINE PARTNERSCHAFT MIT VISION
3. September 2024
Interviewer: Alexander Junge, Executive Consultant bei ET GLOBAL
Interviewte: Michael Birchler, Head of Marketing & Communications und Christine Blumer, Marketing Project Manager bei NETSTAL
Michael Birchler und Christine Blumer sprechen mit ihrem Messe - und Live-Marketingpartner ET GLOBAL über ihre Vision im Angesicht der wichtigsten Trends: Eine Zukunftsunterhaltung zu Live-Begegnungen, Nachhaltigkeit und Digitalen Entwicklungen.
Herr Birchler, was macht den Service von ET GLOBAL für Sie als Auftraggeber so einzigartig?
Wir schätzen die partnerschaftliche beziehungsweise freundschaftliche Zusammenarbeit mit dem Team von ET GLOBAL. Außerdem erhalten wir in den einzelnen Projekten sehr viel kreativen Input. Man merkt einfach, dass da ganz viel mitgedacht wird und wir als Kunde wirklich im Zentrum stehen. Abgemachte Dinge werden zuverlässig eingehalten und die Qualität ist sehr gut. Dies entspricht sehr gut unseren eigenen Markenwerten: führend, verlässlich und wertschöpfend.
Frau Blumer, was ist für Sie das Besondere am ET GLOBAL Service-Team?
Wir spüren da einen sehr großen Zusammenhalt im Team. Alle ziehen jederzeit an einem Strang, auch wenn es in der Aufbauphase mal hektisch wird, und das Qualitätsbewusstsein ist vorbildlich.
Herr Birchler, wie wichtig ist es für Sie, dass ET GLOBAL Ihren Live-Marketing-Auftritt auch international begleiten kann?
Die globale Ausrichtung war für uns ein besonders wichtiges Entscheidungskriterium für ET GLOBAL, damit wir möglichst überall unsere Messeauftritte mit dem gleichen Partner umsetzen können. So können wir auch international einheitliche Markenerlebnisse in hoher Qualität für unsere Besucher sicherstellen.
Frau Blumer, wo geht es hin für Netstal in Richtung Anwendungsbranchen und neue Regionen/Märkte? Wie wird dies Ihr Live-Marketing verändern?
An den großen und bekannten Kunststoffmessen werden wir weiterhin auf größeren Flächen mit Maschinenexponaten ausstellen. Hinzu kommen jährlich einige regionale Messen unserer internationalen Niederlassungen, an die wir ohne Maschine gehen und deshalb mit weniger Fläche auskommen. Für diese Events konnten wir zusammen mit ET GLOBAL das Messekonzept bereits sehr gut skalieren.
Herr Birchler, werden auch andere Formate wichtiger für Sie (z. B. Roadshows, Thought Leadership Events etc.)?
Der Fokus liegt derzeit auf den klassischen Messen. Die Corona-Pandemie hat eindrücklich gezeigt, wie wichtig die persönlichen Kontakte sind. Deshalb haben wir uns auch vorerst von rein digitalen Formaten verabschiedet. Für andere Live-Formate sind wir offen und prüfen dies jeweils in Absprache mit unseren internen Stakeholdern.
Frau Blumer, wie geht das ET GLOBAL Team mit ihren Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit um?
Messe bedeutet auch eine Materialschlacht für Veranstaltungen, die nur ein paar Tage dauern. Deshalb hat uns das Nachhaltigkeits-Konzept von ET GLOBAL sehr überzeugt. Wir liegen aktuell bei 75 % Wiederverwendung. Dazu zählen die eigenen Komponenten wie Sitzbänke, Holzpaneele und Logos sowie das diverse Mietmaterial, das auf einem NETSTAL-Messestand zum Einsatz kommt. Bei den verbleibenden 25 % ist uns wichtig, dass möglichst viel wiederverwertet werden kann.
Herr Birchler, wie begleitet ET GLOBAL Ihre Vision im Bereich digitale Anreicherung und die damit verbundene Wirkung? Wie zahlen die Brand Experiences auf Ihre Digitalstrategie ein?
Im Moment fokussieren wir uns mit den vorhandenen Budgets auf die Essentials. Mit anderen Worten: Unsere Kunden und Interessenten sollen sich auf dem NETSTAL-Messestand besonders wohl fühlen und im Falle der großen Messen leistungsstarke und besonders innovative Maschinenexponate erleben. Auf den verbleibenden Flächen erhalten Besuchende Informationen zu unseren umfassenden Serviceleistungen. Im gemütlichen Catering-Bereich verpflegen wir unsere Gäste und führen im entspannten Rahmen Beratungsgespräche zu neuen Projekten und zur Maximierung der Produktionseffizienz. Zukünftig wird es sicher auch darum gehen, wie wir ergänzend mit digitalen und interaktiven Präsentationen beim Publikum punkten können. Dafür wissen wir mit ET GLOBAL den richtigen Partner an unserer Seite.
ABSCHLUSSWORTE
Wir bedanken uns bei Michael Birchler und Christine Blumer vielmals für das anregende Interview! Ganz toll, dass Sie unserer ET GLOBAL Community Einblicke in ihr Tun und unsere Partnerschaft ermöglicht haben. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erfolge.




